100% Bio

Unser Anspruch:
Brot, das Du lieben wirst.

Wir lieben Brot. Das volle Korn, feinste Mehle, duftende Nüsse, das Aroma von frisch gerösteten Kernen – es gibt kaum Schöneres. Gefüllt mit nahrhaften Inhaltsstoffen, steht Brot für die Vitalität des Lebens. Diese Leidenschaft ist unser Antrieb, unser natürliches „Backtriebmittel“. Dazu kommt tiefgehender Respekt vor der Natur – wir backen ausschließlich mit Rohstoffen aus kontrolliert-biologischem Anbau. Und nichts freut uns mehr, als wenn andere diese Liebe zum Brot mit uns teilen. Sagten wir schon, dass wir Brot lieben?

Hier ist das
Echte Trumpf.

Unser Brot soll jeden Tag aufs Neue ein echtes Geschmackserlebnis sein und zugleich die Basis für eine gesunde Ernährung. Darum gibt es bei Back Bord prinzipiell keine künstlichen Backhilfsmittel oder chemische Zusätze. Sondern etwas viel Besseres: ehrliches, unverfälschtes Hand-Werk. Das kommt nämlich völlig ohne Tricksereien aus – dank der Kraft jahrhundertelang erprobter Backtraditionen.

Unser Handwerk

Mahl-Zeit!
Und zwar den
ganzen Tag.

Die konstant hohe Qualität unserer Backwaren ist kein Zufall, sondern das Ergebnis umsichtigen und konsequenten Handelns. Das beginnt bei der sorgsamen Auswahl der Rohstoffe aus kontrolliert-biologischem Anbau. Und geht weiter bei der eigenen Bio-Mühle, in der das Getreide täglich frisch und schonend vermahlen wird. So bleiben wertvolle Nährstoffe erhalten.

Unsere Bio-Mühle

Unser Bäck-Ground:
fünf Generationen Erfahrung.

Back Bord gibt es seit 1991. Seit der Gründung hat Back Bord das Backen mit 100 % biologischen Zutaten in all den Jahren kräftig vorangetrieben und in Deutschland mitgeprägt. Doch die Handwerkskunst des Backens hat in unserem Familienbetrieb eine wesentlich längere Tradition. Bereits unser Urgroßvater war Bäcker und hat aus diesem altehrwürdigen Beruf eine Berufung gemacht, die über Generationen hinaus wirkt. Familie Scherpel backt seit dem Jahre 1901.

Unsere Geschichte

Kommen Sie doch mal auf ein Brot vorbei!

Immer der Nase nach. Back Bord finden Sie im Ruhrgebiet überall dort, wo es herzhaft-einladend duftet: in unseren Filialen, auf Wochenmärkten, aber auch in zahlreichen Partnergeschäften, Reformhäusern, Bioläden und Bio-Supermärkten.

Wissenshunger
stillen wir auch.

Wo kommt das Korn genau her? Wie lang muss der Teig ruhen? Was ist eine Walzenstuhlmühle und wofür wird diese gebraucht? Wieso führt Back Bord den Natursauerteig in drei Stufen? Und wie macht man eigentlich Schwarzbrot? All diese Fragen und noch viel mehr Antworten gibt es in unserer Back Bord Brotakademie – und in die laden wir Dich ganz herzlich ein!

Brotakademie

Über den
Backblechrand
hinaus.

Wer backt, hat große Verantwortung. Nicht nur, weil er viele Menschen ernährt – zum einen die Kunden, die unsere Backwaren genießen, zum anderen die Mitarbeiter, die hier ihr Brot verdienen. Sondern auch, weil es neben der Herkunft vor allem auch um die Zukunft geht. Unser aller Zukunft. Darum engagieren wir uns auf den verschiedensten Ebenen, vom konsequenten Einsatz biologischer Rohstoffe über nachhaltige Energienutzung bis hin zur Unterstützung sozialer Projekte in der Region.

Unser Engagement

Hier geht's zu frischgebackenen Stellen.

Wir bei Back Bord sind immer auf der Suche nach Menschen, die unsere Leidenschaft für reinsten Brotgenuss teilen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Träger unseres Erfolges, ihr Engagement ist der Schlüssel zum Erfolg von Back Bord – und von solchen Menschen können wir noch mehr gebrauchen.